Personen
Tage
Schwierigkeit: ●●
●○○: leicht
●●○: mittel
●●●: schwer
Bei unseren Reisen wird die schwierigste Reise als Maßstab genommen.
Kondition: ●●●
●○○○○: Berghütten / Zelte
●●○○○: einfache / landestypische Unterkünfte
●●●○○: Mittelklasse-Lodges / Hotels
●●●●○: Gehobene Lodges / Hotels
●●●●●: Luxuslodges / Hotels
Bei Reisen mit gemischten Unterkünften wird der generelle Charakter der Reise als Maßstab genommen. Einzelne Unterkünfte der Reise können über bzw. unter diesem liegen.
Während dieser 20-tägigen Reise erleben Sie viele Eindrücke und unvergessliche Momente. Schon bei der Ankunft erwartet Sie die erste Begegnung mit der kirgisischen Kultur. Es folgen eine Wanderung durch den faszinierenden Ala-Archa Nationalpark und die Besichtigung eines der ältesten Türme Zentralasiens, welcher im Jahr 2001 zum UNESCO-Kulturerbe nominiert wurde. Sonnen Sie sich am Strand der Perle Kirgistans, Übernachtung in einer romantischen Jurte und wandern Sie durch Sandskulpturen und herrliche Bergandschaften. Grandiose Landschaften und herzliche Gastfreundschaft runden Ihre faszinierende Reise ab.
1. Tag: Flug nach Kirgistan – Osch
Flugreise nach Kirgistan nach Osch
2. Tag: Erkundung der Stadt Osch
Abholung am Flughafen von Osch. Nach einer kleinen Erholungspause im Hotel entdecken wir die Stadt.
Osch ist eine orientalische Stadt an der Grenze zu Usbekistan und eine der ältesten Städte entlang der Seidenstraße. Im Jahr 2000 haben wir das 3000-jährige Jubiläum der Stadt gefeiert. Bis zum heutigen Tag hat sie ihren Ursprung und das Handelsflair aus der Zeit der Seidenstraße erhalten.
Wir besuchen zuerst den Sulayman Too, welcher ein Weltkulturerbe ist und auch unter dem Namen Sulayman Fels oder Sulayman Thron bekannt ist. Auf dem höchsten Punkt des Berges werden wir dann eine kleine Moschee bestaunen, welche von Babur im Jahr 1510 gebaut wurde. Danach können Sie die farbenfrohe Vielfalt auf dem „Seidenstraßen-Basar“ genießen und getrocknete Früchte verkosten. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Fahrt von Osch über Jalal-Abad nach Arslanbob
Nach einer Stärkung fahren wir ungefähr 3-4 Stunden nach Jalal-Abad.
Jalal-Abad befindet sich im Jalal-Abad Gebiet im Westen des Landes. In diesem Gebiet gibt es außer dem hohen Gebirge im kirgisischen Ala-Too noch zahlreiche Gebirgsseen, Mineralquellen sowie Nusswälder. Gerade diese Nusswälder locken jährlich zahlreiche Touristen aus dem Ausland an. Besonders sehenswert ist der Walnusswald in Arslanbob mit seiner Fläche von 30.000 ha. Mit dieser Fläche zählt er als größter weltweit, weswegen auch eine Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe angestrebt wird.
Angekommen im Walnusswald gehen wir wandern und erkunden die Umgebung. Wir lassen in der unberührten Natur unseren Tag ausklingen. Übernachtung im Gasthaus.
4. Tag: Fahrt von Arslanbob zum Biosphärenreservat Sary-Chelek
Wir werden ca. 4,5 Stunden mit dem Auto von Arslanbob zum Nationalpark Sary Chelek fahren.
Wir bestaunen einen wunderschönen, in 1.870 m Höhe liegenden kristallklaren See im Biosphärenreservat von Sary-Chelek. Der türkisblaue See und die Landschaft ringsum werden Sie zum Träumen bringen. Hier haben wir die Möglichkeit, eine Runde mit dem Boot zu drehen oder einfach um den See herum zu laufen und dabei wunderschöne Erinnerungsfotos machen. Danach lassen wir den Tag in den gemütlichen Zelten Revue passieren und ausklingen. Übernachtung in Zelten oder Hütten.
5. Tag: Wanderung im Biosphärenreservat “Sary-Chelek”
Sary-Chelek bedeutet “gelbes Fass” und ist ein 4,92 km² großer See. Er ist 2280 m breit und 7,5 km lang. Eine märchenhafte Landschaft umrundet den See, wo wir auch wandern gehen werden. Dieser Ort bietet Besuchern eine besondere Ruhe und ein einmaliges Naturerlebnis. Übernachtung in Zelten oder Hütten.
6. Tag: Sary-Chelek – Suusamyr Tal
Nach dem Frühstück verlassen wir Sary-Chelek in Richtung Suusamyr Tal.
Auf dem Weg werden wir uns die Toktugul Talsperre ansehen, die sich im Naryn-Gebiet befindet. Sie ist größte und wichtigste Talsperre im ganzen Land. Dann fahren wir am längsten und größten Fluss des Landes namens Naryn vorbei. Am Abend übernachten wir in unseren gemütlichen Jurten.
7. Tag: Wanderung im Suusamyr-Tal
Am nächsten Tag ist Wandern angesagt! Wir genießen das ebenmäßig liegende Tal und gehen die Umgebung erkunden. Auf Wunsch können Sie auch Pferde reiten. Übernachtung in der traditionellen Jurte.
8. Tag: Von Suusamyr zum Song-Köl
Am nächsten Tag werden wir ca. 5 Stunden zum Song-Köl See fahren. Der Song-Köl ist der größte Süßwassersee in Kirgistan, befindet sich 3.020m über dem Meeresspiegel und ist von Bergen umgeben. Hier haben Sie wiederum die Möglichkeit, Fotos vom See, von Pferden, vom Sonnenuntergang und den Sternen zu machen. Wir werden den Abend vor einem Lagerfeuer entspannt zu Ende gehen lassen und in Jurten übernachten.
9. Tag: Song–Köl See
Heute werden wir die Luft und die Landschaft vom Song-Köl See genießen. Sie werden hier viele Hirten sehen, die hier in den Sommermonaten mit ihren Tieren weiden. Falls gewünscht, können Sie das kirgisische Nationalgetränk Kumys probieren, das aus Stutenmilch hergestellt wird. Spazierengehen, kirgisische Spiele spielen und einfach die Freiheit in der Natur genießen. Übernachtung in der Jurte.
10. Tag: Vom Song-Kol zum Yssyk-Kol See
Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang werden wir in Richtung Yssyk-Kol aufbrechen und nach ca. 5 Stunden ankommen. Auf dem Weg werden wir, wenn wir Glück haben, Yaks, Kamele und ein kleines Wasserreservoir sehen, welches sehr schnell austrocknet. Danach werden wir die Möglichkeit haben, bei Sonnenuntergang atemberaubende Erinnerungsfotos vom Yssyk-Kul zu machen. Übernachtung im Gasthaus.
11. Tag: Abwechslungsreicher Tag mit der Handwerkerlebnis
Nachdem Frühstück werden wir Ihnen die Herstellung der Jurten und Filzteppiche zeigen. Sie werden sehen, wieviel Geduld und Handarbeit hinter einer einzigen Jurte steckt. Danach brechen wir auf Richtung Jety-Ogus. Auf dem Weg werden wir im Skazka-Tal halten, wo wir rote Felsschluchten in den unterschiedlichsten Gestalten, geformt von Wind und Wetter, bestaunen können. Der Skazka-Canyon ist der kirgisische Grand Canyon und lässt unsere Gäste immer wieder schwärmen. Weiterfahrt in die Jety-Ogus Schlucht. Übernachtung in der traditionellen Jurte.
12. Tag: Wandern, Pferde reiten und einfach die Natur genießen!
Das Jety-Oguz-Tal ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Einheimischen und ebenso von Touristen. Die hohen, fichtenbedeckten grünen Berge auf der einen Seite und auf der anderen Seite die roten Felsen bieten Ihnen eine malerische Landschaft zum Dahinschmelzen. Mit Wandern (ca. 300 Höhenmeter Auf-/Abstieg) und Pferdereiten erleben wir die Höhepunkte dieses Tages. Übernachtung in Jurten.
13. Tag: Entdeckung der Stadt Karakol
Die Fahrt nach Karakol dauert ca. 30-40 Minuten. Danach haben wir folgendes Programm für Sie geplant: Besichtigung der dunganischen Moschee (1910 erbaut), der orthodoxen Kirche (1895 erbaut), des Museums und Basars in Karakol.
Karakol ist eine der ältesten Städte Kirgistans. Sie wurde im Jahr 1869 gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Ausgangort für Forschungsreisende, welche die Gegend China und Kirgistan erforscht haben. Bis heute hat sie ihren Ruf als Touristenstadt beibehalten und ist ein Startpunkt zu den nahegelegenen Bergen. Karakol ist heute vielleicht eines der meist bekannten Zentren für Trekking. Übernachtung im Hotel.
14. Tag: Wandertour nach Altyn-Arashan mit anschließender Erholung bei den heißen Quellen
Wir beginnen eine 40-minütige Fahrt nach Ak-Suu und danach eine Wanderung (ca. 4 Std.) zur heißen Quelle „Altyn-Araschan“. Altyn-Arashan ist ein Tal und ein Berg-Resort in der Nähe von Karakol. Es liegt entlang der Trekking-Route von Teploklyuchenka zum Ala-Kol Bergsee. Das alpine Tal umfasst den 5.020 Meter hohen Pik Palatka und liegt in einem botanischen Forschungsgebiet namens „Arashan State Nature Reserve“, welches etwa 20 Schneeleoparden und mehrere Bären bewohnen. In dieser malerischen Landschaft in einer Höhe von 2.350-2.435 Metern befindet sich die Thermalquelle. Das Resort hat zahlreiche hölzerne Schuppen, die heißes radonhaltiges Wasser in Pools enthalten, um verschiedene Krankheiten zu heilen. Nach dem sportlich-aktiven Tag baden wir in der heißen Quelle und entspannen uns einfach. Übernachtung in der Jurte. Aufstieg: 620m
15. Tag: Wandern über den herrlichen Anyrty-Pass bis nach Ak-Suu
Nach einer halbtägigen Wanderung durch die unberührte Natur des Tals überqueren wir den Anyrty-Pass, wo wir mit ein bisschen Glück von weitem Murmeltiere bestaunen können. Ankunft in Ak-Suu, wo der Fahrer uns schon erwartet. Fahrt nach Karakol und Übernachtung im Gasthaus. Aufstieg: 900m, Abstieg: 900m
16. Tag: Tscholpon-Ata: Baden inmitten des Tian-Shan-Gebirges in einem kristallklaren See
Die Fahrt (3-3,5 Std.) führt Sie nach Tscholpon-Ata. Erstmal kommen Sie an und dann werden wir je nach Tageszeit essen. Danach gehen Sie bei meist strahlend schönem Wetter im kristallklaren Issyk-Köl-See baden und sonnen sich auf dem weichen, weißen Strand. Dabei haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Gletscher der Küngöi- und Teskei Ala-Too (kirgisische Benennung: Berge der Tian-Shan Gebirgskette). Der Issyk-Köl ist der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt und wird auch als die Perle Kirgistans bezeichnet. Überzeugen Sie sich selbst. Übernachtung im Gasthaus.
17. Tag: Fahrt in das Grigorievskiy-Tal und eine leichte Wanderung
Am frühen Morgen fahren wir in das nahegelegene Grigorievskiy-Tal (Fahrt ca. 40 Min.). Hier unternehmen Sie eine Wanderung zu einem Bergsee. Sie werden gewaltige Felsen und die atemberaubende Landschaft bestaunen.
Sie besuchen am Nachmittag das Ruh-Ordo-Kulturzentrum (englischsprachige Führung/ unser deutschsprachige/r Reiseleiter wird Sie mit begleiten). Das Ruh-Ordo-Kulturzentrum wurde im Jahr 2002 erbaut und bedeutet so viel wie „Spirituelles Zentrum“. Dieser Komplex wurde nach dem legendären kirgisischen Schriftsteller Tschingis Aitmatow benannt, der am 12. Dezember 1928 in Talas in Kirgistan geborgen wurde und am 10. Juni 2008 in Nürnberg verstarb. Die kombinierten Elemente aus verschiedenen Kulturen und Religionen geben jedem Besucher die Möglichkeit für eigene Interpretationen. Das Kulturzentrum ist nicht nur ein Museum, sondern dient als ein Treffpunkt für internationale Gäste. Übernachtung im Gasthaus. Aufstieg: 600m, Abstieg: 600m
18. Tag: Kultur und Spaß
Nach dem Frühstück werden wir ein nationales Museum besuchen. Hier tauchen Sie wieder in die Geschichte des kirgisischen Volkes und dessen Handwerk und Kultur ein. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Boot zur Mitte des türkisblauen Sees und können baden, springen und einfach Spaß haben! Abends laden wir Sie zum Tanz ein. Übernachtung im Gasthaus.
19. Tag: Fahrt nach Bischkek mit Abschiedsessen
Sie fahren ca. 3,5 Stunden zurück nach Bischkek. Hier unternehmen wir eine Stadtbesichtigung und besuchen das Nationalmuseum (je nach Öffnungszeiten). Es folgt ein Abendspaziergang. Anschließend laden wir Sie zum Abschiedsessen ein! Übernachtung im Hotel.
20. Tag: Transfer zum Flughafen und Verabschiedung
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Rückreise und hoffen, Sie konnten unser schönes Land genauso in Ihr Herz schließen, wie wir es tun. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie eines Tages zurückkehren.
2.499,00€
Dies ist eine Reisetour mit leichteren Wanderungen (1-2 Tage) auf unwegsamem, unebenem Gelände, bei der Sie etwa 3 Std. laufen. Sie steigen am Tag bis zu 600 Höhenmeter auf und erreichen max. 3560 Höhenmeter. Demzufolge sollten Sie körperlich fit und trittsicher sein. Beachten Sie, dass Wanderungen in diesen Höhen jedoch als deutlich anstrengender wahrgenommen werden können als auf vergleichbaren, niedrigeren Wegen. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk dieser Reise auf der Kultur, Tradition und dem Kontakt mit den Einheimischen.
Es sind 3 Mahlzeiten am Tag im Programm enthalten. Wenn wir auch unterwegs sind, je nach Tourablauf, essen wir im Restaurant oder picknicken im Freien. Bitte geben Sie uns hierzu Bescheid, ob Sie irgendeine Essensunverträglichkeit haben.
Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, nehmen Sie nur Ihre Tagesrücksäcke mit Ihren Privatsachen (Fleecejacke, Kopfbedeckung, eine kleine Flasche Wasser) siehe Packliste mit. Ihre restlichen Gepäckstücke werden im Gasthaus oder in der Jurte aufbewahrt.
Der Reiseleiter/ die Reiseleiterin vor Ort ist Ihr/e erste/r Ansprechpartner/in und er/sie spricht mit Ihnen jeden Tag ab, um wieviel Uhr gestartet wird und wohin es geht.
Für diese Reise sollten Sie Flexibilität, Offenheit gegenüber einer anderen Kultur und Ausdauer mitbringen.
Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, teilen wir dies bis spätestens 6 Wochen vor dem Reisebeginn mit. (Siehe AGB) Diese Reise kann gegen Aufpreis als Individualtour gebucht werden!
2. Unterbringung
Wir versuchen fast an allen Orten 2 Personen in einem Zimmer unterzubringen. In den Bergen werden JEDOCH 4 Personen in einer Jurte unterbracht. Für Soloreisende können wir leider kein Einzelzimmer gewehrleisten.
Für Zeltübernachtungen empfehlen wir eigene Schlafsäcke (-10° C bis -20° C) mitzubringen.
3. Nicht im Preis enthalten:
Reiseunterlagen
Gesundheit
Aktuell gibt es noch keine Bewertungen.