Personen
Tage
Schwierigkeit: ●●
●○○: leicht
●●○: mittel
●●●: schwer
Bei unseren Reisen wird die schwierigste Reise als Maßstab genommen.
Kondition: ●●●
●○○○○: Berghütten / Zelte
●●○○○: einfache / landestypische Unterkünfte
●●●○○: Mittelklasse-Lodges / Hotels
●●●●○: Gehobene Lodges / Hotels
●●●●●: Luxuslodges / Hotels
Bei Reisen mit gemischten Unterkünften wird der generelle Charakter der Reise als Maßstab genommen. Einzelne Unterkünfte der Reise können über bzw. unter diesem liegen.
Fahrradfahrer aufgepasst! Sie suchen immer wieder neue abenteuerliche Strecken und wollen mit Ihrem Fahrrad in der Wildnis unterwegs sein? Dann laden wir Sie nach Zentralasien ein, in die Welt der Himmelsberge und Gletscher. Sie fahren auf eine Höhe von 3.364 m in die Berge und bestaunen die bis zu 4.438 m hohen Berggipfel sowie zahlreiche türkis-blauen Bergseen.
1. Tag: Flug nach Kirgistan – Bishkek
Sie fliegen nach Kirgistan in die Hauptstadt Bischkek
2. Tag: Ankunft in Bischkek
Wir empfangen Sie am Flughafen und bringen Sie erstmal zum Hotel. Nach einer ausgiebigen Erholung vom Flug ist eine Stadtbesichtigung zum Ala-Too Platz vorgesehen. Dabei werden Sie erste tiefe Einblicke in das Leben der Kirgisen bekommen und viele interessante Geschichten hören. Auffällig sind auch die in der Innenstadt breit gebauten, wunderschönen Alleen und die Statuen berühmter Schriftsteller. Bei eine gemeinsamen Abendessen werden wir den Abend ausklingen lassen. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Bishkek – Suusamyr (50 km)
Heute starten wir mit unserer Radtour. Vorerst fahren wir mit dem Auto aus der Stadt heraus. Über Sosnovka geht es dann leicht bergauf nach Süden. Die Strecke führt uns durch das schöne Kara-Balta-Tal, wo wir die schneebedeckten Gipfel des Tian-Shans direkt vor uns haben. Weiter fahren wir mit dem Auto die Fernstrasse M41, welche über den 3.586 m hohen Töö-Pass die Städte Osch, Talas und Bischkek verbindet und zugleich eine der meistbefahrensten Fernstraßen Kirgistans ist und den 2.7 km langer Tunnel auf einer Höhe von 3.180 m. Vom Pass hinab können Sie gern wieder in das Rad umsteigen und eine malerische Aussicht auf das Suusamyr-Tal erleben. Übernachtung in der Jurte.
4. Tag: Suusamyr – Chaek (85 km)
Nach dem Frühstück geht es los zur nächsten Etappe. Die ersten 42km radeln wir durch eine tolle Gebirgslandschaft. Zunächst über die Suusamyr-Hochebene und dann ein Tal flussabwärts. Unterwegs machen wir ein leckeres Picknick am Fluss Jumgal kurz hinter Kyzyl Oi.
Wir passieren auf dieser Fahrt steil herausragende, in Rot- und Brauntönen schimmernde Felswände. Diesen Abschnitt hinter uns lassend, sehen wir danach vermehrt eine grüne Bergwelt, während uns am Horizont die bis zu 4.300 m hohen Berge erwarten. Übernachtung im Gasthaus oder Zelt
5. Tag: Chaek – Song-Köl Tal (60 km)
Richtung Song Köl fahren wir über einen Schotterweg durch eine offene Graslandschaft mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Im Tourverlauf wird das Tal immer enger und die steilaufragenden Felsen kommen immer näher. Am Nachmittag erreichen wir dann die Karakeche Kohlemine und werden dann in der Nähe an einem Fluss unser Zeltlager aufschlagen. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: Song-Köl Tal – Song-Köl See (30 km)
Heute steht wieder ein Tag voller Naturerlebnisse vor uns, denn nach der Überquerung des Kara Keche-Passes (3.364 m) kommen wir auf eine offene Graslandschaft, wo wir den ersten Blick auf den Song Köl und mit ihm die im Hintergrund liegenden Viertausender werfen können. Angekommen am Song-Köl (3.020 m) können Sie die Weite und die Ruhe des gewaltigen Sees bei Tag und den atemberaubenden Sternenhimmel bei Nacht bestaunen. Übernachtung in der Jurte.
7. Tag: Ruhetag am Song-Köl
Heute ist Erholung angesagt. Sie können um den See herum wandern, Fotos machen oder einfach unterm freien Himmel ihr Lieblingsbuch lesen. Alles wird mit kirgisischer Kulinarik umrundet. Übernachtung in der Jurte.
8. Tag: Song Köl – Kurtka (70 km)
Nach dem entspannenden Erholungstag geht es zu unserem nächsten Reisepunkt. Wir radeln zuerst auf einer ebenen Straße. Danach folgt ein steiler Anstieg. Die Anstrengung lohnt sich aber, da das Panorama von oben auf den 3.300 m hohen Pass phantastisch ist. Dazu fahren wir 10 km die Serpentinen hinunter in das Tal. Mit dem Fahrtwind im Gesicht spüren wir die absolute Freiheit. Nach der Mittagsstärkung fahren wir noch ca. 14 km bis nach Kurtka. Übernachtung im Zelt oder im Gasthaus.
9. Tag: Kurtka – Mels Pass (50 km)
Im Einklang mit der Natur radeln wir vorbei an unberührten Landschaften zum Mels Pass (3.340 m). Die frische Bergluft und die einmalige Natur mit abwechselnden Tälern und Schluchten lassen Ihre Seele baumeln. Vorbei an imposanten, rot schimmernden Felsen, dichtbewachsenen, tiefgrünen hohen Bergen und zahlreichen Gewässern kommen wir an unserem Ziel an. Wir genießen unseren Zwischenstopp am Fluss Naryn. Übernachtung im Zelt.
10. Tag: Mels Pass – Tash-Rabat (50 km)
Nach dem Frühstück beginnen wir die heutige Etappe mit dem Geländewagen mit einem Anstieg von 2.400m bis zum 3.340m hohen Mels-Pass. Danach geht es auf einer schönen Piste nur noch bergab, wobei uns das Radeln in prächtiger Gebirgskulisse richtig Spaß macht. Nach einer ausgiebigen Pause fahren wir ca. 600 Höhenmeter bergauf und kommen danach auf ebenen Weg zu unserem Zielpunkt auf die Tash-Rabat-Piste. Übernachtung im Zelt.
11. Tag: Ruhetag in Tash-Rabat
Nach dem Frühstück fahren wir nach Tash Rabat und schauen uns die alte Karawanserei aus dem 15. Jahrhundert an. Neben einem großen Raum mit der charakteristischen, von außen sichtbaren Kuppel, gibt es innerhalb der quadratischen Mauern 31 Räume, die größtenteils wie schlichte Mönchszellen von ca. 6 Quadratmetern gestaltet sind. In einem Raum gibt es noch das Gefängnis und einen beeindruckenden tiefen Brunnen.
Bevor es morgen nach At Bashy weitergeht, werden wir uns ausruhen und den Tag bei schönem Wetter in der zauberhaften Landschaft genießen. Wer will, kann reiten. Übernachtung in der Jurte.
12. Tag: Tash-Rabat – At-Bashy (75 km)
Am Kichi Naryn entlang durch die Eki Naryn-Schlucht, fahren wir vorbei an steilabfallenden rötlichen Felsen und werden bald Hänge mit grünen Nadelbäumen und weidenden Schafen sehen.
Die 15 km gut zu fahrende Piste von Tash-Rabat zurück zur Hauptstraße durch das wunderschöne Tal ist ein Genuss. Danach folgt die Fahrt (60 km) nur noch auf der Hauptstraße bis nach At-Bashy. Hier können Sie auf dieser glatten Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit mal über 30km/h fahren 😉 Übernachtung im Gasthaus.
13. Tag: At-Bashy – Naryn (50 km)
Heute fahren wir gut 50 km weiter auf der Hauptstraße nach Naryn, ganz leicht bergauf in einem breiten Tal, wo uns die schneebedeckten Gipfel des zentralen Tian-Shans begleiten. Später wird das Tal dann etwas enger und die Straße kurviger mit spürbarer Steigung. Zur Belohnung folgt dann aber auch eine fast 10 km lange Abfahrt mit ca. 5% Gefälle ohne zu scharfe Kurven bis nach Naryn. Also heißt es: rollen lassen mit bis zu 60 km/h :). Übernachtung im Gasthaus.
14. Tag: Naryn – Eki-Naryn (50 km)
Die ersten ca. 15 km im breiten Naryn-Tal sind noch asphaltiert, danach wird es etwas holpriger. Nach einiger Zeit wird das Tal wieder enger und die Landschaft bergiger. Zwischendurch hat man schöne Einblicke in das tief eingeschnittene Flusstal. Von unserem Platz zum Mittagessen sind es dann nur noch 11 km bis zum Yurtcamp in der Nähe von Eki Naryn. Übernachtung in der Jurte.
15. Tag: Eki-Naryn – Dschyluu Suu (80 km)
Die Piste wird während unsere Weiterfahrt immer rauer und die Landschaft bergiger und schöner. Zum Mittagessen erreichen wir schon den Ort Örük Tam. Nach einer weiteren Fahrtstunde auf den Rädern werden wir mit unserem Begleitwagen den Tosor Pass überqueren. Hier erleben Sie die absolute Ruhe in der einmaligen Natur. In völliger Abgeschiedenheit genießen wir das breite, malerische Tal, das wie eine Postkarte anmutet. Nach der Überquerung zweier Flussbetten und mehrerer Passagen kommen wir an unserem Ziel auf einer Höhe von 3.300m an. Übernachtung in der Jurte.
16. Tag: Dschyluu Suu – Kajy-Say
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Geländewagen die abenteuerreiche Piste bis ins Üchemchek-Tal und dann geht es über den 3.850m hohen Tosor-Pass weiter. Die Landschaft oberhalb von 3.500m und in Passnähe ist ein echter Naturtraum. Die letzten 20km bis zum Issyk-Köl fahren wir im saftig grünen Tal mit dem Rad. Im Issyk-Köl Gebiet angekommen, fahren wir noch gut 20km auf asphaltierter Strasse am See entlang bis nach Kajy-Say. Angekommen im Gasthaus können Sie den Issyk-Köl See genießen und sich eine wohlverdiente Abkühlung gönnen. Übernachtung im Gasthaus.
17. Tag: Kajy-Say – Tus Köl (75 km)
Die Fahrt zum Tus-Köl alleine beschert uns mit abwechselnder Landschaft einen atemberaubenden Tag. Angekommen, können Sie sich von der anstrengenden Fahrt erholen und den Tag zwischen dem Yssyk-Köl und dem Tus-Köl See genießen. Schweben Sie auf der Oberfläche des Salzsees und lassen Sie Ihre Seele baumeln. Dabei haben Sie immer die Aussicht auf die Tien-Shan Gebirgskette. Gegen Abend fahren wir nach Kyzyll Tuu. Übernachtung im Gasthaus.
18. Tag: Weiterfahrt mit dem Auto nach Bischkek
Den Erholungstag nutzen wir für eine Weiterfahrt mit dem Auto nach Bischkek. Angekommen in Bischkek werden wir eine kurze Erholung im Hotel gönnen und dann geht es zum Kunstmuseum oder zum Basar. Anschließend laden wir Sie zum Abschiedsessen und lassen es Reue passieren. Übernachtung im Hotel.
19. Tag:Heimflug vom Flughafen Bischkek nach Deutschland
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Rückreise und hoffen, Sie konnten unser schönes Land genauso in Ihr Herz schließen, wie wir es tun. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie eines Tages zurückkehren.
2.499,00€
Dies ist eine anspruchsvolle (30 km – 100 km) Radtour, bei der Sie im Durchschnitt bis zu 8 Std. am Tag fahren und max. 3900 Höhenmeter erreichen werden. Jedoch werden Sie an drei Orten die hohen Pässe (Suusamyr: 3.586 m, Dschyluu Suu: 3.850 m und Mels: 3.340 m) mit dem Geländewagen überqueren. Sie sind auf den nicht asphaltierten, steilen Wegpassagen unterwegs. Für die Reise sollten Sie gute Ausdauer, physische und psychische Belastbarkeit sowie gute Erfahrung im „Mountainbiking“ mitbringen. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Reise auf dem Genuss der unberührten Natur und dabei Land und Leute kennenzulernen.
Weitere Gepäckempfehlungen siehe Packliste:
2. Verpflegung
Es sind 3 Mahlzeiten am Tag im Programm enthalten. Wenn wir auch unterwegs sind, je nach Tourablauf, essen wir im Restaurant oder picknicken im Freien. Bitte geben Sie uns hierzu Bescheid, ob Sie irgendeine Essensunverträglichkeit haben.
Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, nehmen Sie nur Ihre Tagesrücksäcke mit Ihren Privatsachen (Fleecejacke, Kopfbedeckung, eine kleine Flasche Wasser) siehe Packliste mit. Ihre restlichen Gepäckstücke werden im Gasthaus oder in der Jurte aufbewahrt.
Der Reiseleiter/ die Reiseleiterin vor Ort ist Ihr/e erste/r Ansprechpartner/in und er/sie spricht mit Ihnen jeden Tag ab, um wieviel Uhr gestartet wird und wohin es geht.
Für diese Reise sollten Sie Flexibilität, Offenheit gegenüber einer anderen Kultur und Ausdauer mitbringen.
3.Unterbringung
Wir versuchen fast an allen Orten 2 Personen in einem Zimmer unterzubringen. In den Bergen werden JEDOCH 4 Personen in einer Jurte unterbracht. Für Soloreisende können wir leider keine Einzeljurte gewehrleisten.
Für Zeltübernachtungen empfehlen wir eigene Schlafsäcke (-10° C bis -20° C) mitzubringen und auf Anfrage stellen wir auch ein Einzelzelt zur Verfügung.
4. Nicht im Preis enthalten:
Reiseunterlagen
Gesundheit
Aktuell gibt es noch keine Bewertungen.
Wie möchten Sie uns kontaktieren?