Es ist vermutlich das Highlight eines Jeden, den es nach Kirgistan verschlägt. Die erste Nacht in einer Jurte.

Und was gibt es auch schöneres, als auf weichen Decken liegend in den Sternenhimmel zu schauen, umgeben nur von Bergen und Schafen und Pferden und Stille?

Dem Gebrauch von Jurten liegt eine jahrtausendealte Geschichte zugrunde. Kaum anders wäre eine mobile pastorale Fernweidewirtschaft möglich gewesen.

Während der Sowjetzeit verboten, zieht es heute wieder viele Kirgisen und ihre Familien in den Monaten zwischen Mai und September in die Sommerlager, die sogenannten Dshailoos.

In ihre Einzelteile zerlegt, lässt sie sich mit dem Pferd auch in die abgelegensten Bergregionen transportieren.

Eine Jurte kann innerhalb von wenigen Stunden aufgebaut und noch schneller wieder abgebaut werden. Traditionell ist der Aufbau Frauensache und geschieht mit dem Aufstellen des Eingangs, dem bosogo, in südwestlicher Richtung. Von hier kommt nicht nur am meisten Licht, sondern auch am wenigsten Niederschlag.

Auf kirgisisch heißt sie bos uj – graues Haus. Dabei sind die von außen mit Filz bedeckten traditionellen Zelte der Nomaden von innen alles andere als grau, sondern leuchten in den schönsten Farben.

Das beginnt mit den rot gestrichenen hölzernen kerege, dem Scherengitter, das von hinten oft mit Strohmatten isoliert wird. Je nach Größe der Jurte gibt es davon zwischen vier bis zwölf. Auf das kerege gestützt biegen sich die gebogenen Dachstangen, uuk genannt. Diese stützen das Herzstück einer jeden Jurte: den Tündük. Traditionell wird er aus dem besten Holz gefertigt, von Generation zu Generation vererbt und darf niemals ausgetauscht werden. Neben der Funktion als Abzug hat er gleichzeitig auch eine symbolische Bedeutung: Es ist die Öffnung zur Welt. Und wer einmal durch einen Tündük in den endlosen Himmel geblickt hat, der wird um diese Symbolik verstehen. Bedeckt wird der Tündük von außen mit einem besonderen Teil Filz, dem tuurduk, an dem eine Zugschnur zum Öffnen und Schließen angebracht ist.

Steht das Gerüst, so wird geschmückt. Das Innere wird mit Teppichen, den sogenannten Shyrdaks, ausgelegt und die kerege mit bunten Bändern umwickelt. Oft werden vom Dach noch bunte Wollpuschel und Tüddel gehängt.

Grundsätzlich findet das gesamte gesellschaftliche Leben in einer Jurte statt. Hier wird geschlafen, gekocht und gegessen; hier wird gelebt, oft mit bis zu 10 Personen. Üblicherweise schläft man auf dem Boden auf mehreren Schichten Decken, die für die Nacht ausgelegt werden. Ein Ofen spendet Wärme.

Heute gibt es insbesondere für Touristen extra Jurten, die als reines Schlafzimmer dienen und oftmals sogar Betten haben. Für Mahlzeiten findet man sich dann in einer besonders großen Speisejurte zusammen.

In einer Jurte gelten klare Regeln. Die erste, die es zu befolgen gilt, ist die der Barfüßigkeit.

Die Schuhe werden unbedingt draußen vor dem Eingang abgestellt. Über die Schwelle sollte man bevorzugt mit dem rechten Fuß zuerst treten. Grundsätzlich sollte man sich so kurz wie möglich stehend aufhalten. Je nachdem, ob man sich dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlt, wendet man sich nun nach links – als Mann – oder nach rechts. In ihrer Einrichtung spiegelt sich die soziale Ordnung wider: Koch- und Haushaltsutensilien beispielsweise finden sich auf der einen, Gegenstände für das Vieh, die Jagd, etc. auf der anderen Seite.

Die optimierte Raumaufteilung und Raumausstattung sind von Nöten, sodass der begrenzte Platz bestmöglich genutzt werden kann. Jedes Familienmitglied ist Platz und Wirkungsgebiet zugewiesen.

Wer jetzt Lust bekommen hat, selber einmal in einer Jurte zu nächtigen – das ist selbstverständlich Bestandteil all unserer Reisen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

15 Comments

  • Marilou
    Posted 19. März 2025 at 13:49

    Люблю играть в рулетку, здесь она просто шикарная!

    1go casino официальный сайт

    Antworten
  • Sheryl
    Posted 19. März 2025 at 13:36

    Казино всегда радует интересными акциями.

    1xslots казино

    Antworten
  • Maya
    Posted 19. März 2025 at 11:58

    Много провайдеров, есть любимые слоты от NetEnt и Microgaming.

    Pinco Casino

    Antworten
  • Jannie
    Posted 19. März 2025 at 8:25

    Фриспины с вейджером x30 – это реально отыграть и вывести.

    Lev casino

    Antworten
  • Terrie
    Posted 19. März 2025 at 0:25

    إذا كنت تريد شركة رهان محترفة،
    فإن 1xbet Egypt الرهان الأفضل!
    Betting and playing on 1xBet Egypt

    Antworten
  • Ronda
    Posted 17. März 2025 at 3:19

    Вывел биткоины на карту, деньги пришли сразу!

    “https://bytes-the-dust.com/index.php/Exsrocket.ru_21x”

    Antworten
  • Erik
    Posted 17. März 2025 at 1:45

    Купил криптовалюту без проблем,
    обменник топовый.

    “https://allaamah.com/blog/index.php?entryid=6”

    Antworten
  • Therese
    Posted 17. März 2025 at 1:15

    Обмен биткоина на рубли прошел гладко!

    “https://library.kemu.ac.ke/kemuwiki/index.php/Exsrocket.ru_93s”

    Antworten
  • Wendi
    Posted 17. März 2025 at 0:35

    Продал bitcoin через сервис,
    курс был очень выгодный.

    “http://classicalmusicmp3freedownload.com/ja/index.php?title=%E5%88%A9%E7%94%A8%E8%80%85:LucioBleasdale4”

    Antworten
  • Lovie
    Posted 17. März 2025 at 0:24

    Лучший обменник для вывода криптовалюты.

    “http://it-viking.ch/index.php/User:JanineBiehl6986”

    Antworten
  • Jerri
    Posted 16. März 2025 at 23:07

    Быстрый обмен bitcoin на карту – удобно и без нервов!

    “https://ai-db.science/wiki/User:HOBCindi061756”

    Antworten
  • Louis
    Posted 16. März 2025 at 22:42

    Обменял биткоин на Сбербанк
    – все супер!

    “https://dynastyascend.com/wiki/Exsrocket.ru_79H”

    Antworten
  • Lourdes
    Posted 16. März 2025 at 22:25

    Обменял bitcoin на карту, деньги пришли сразу.

    “https://heyanesthesia.com/forums/users/alma20988009501/”

    Antworten
  • Nannette
    Posted 13. März 2025 at 2:54

    # Harvard University: A Legacy of Excellence and Innovation

    ## A Brief History of Harvard University

    Founded in 1636, **Harvard University** is the oldest and one
    of the most prestigious higher education institutions in the United States.
    Located in Cambridge, Massachusetts, Harvard has built a global reputation for academic excellence,
    groundbreaking research, and influential alumni. From
    its humble beginnings as a small college established to educate clergy,
    it has evolved into a world-leading university that shapes the future across
    various disciplines.

    ## Harvard’s Impact on Education and Research

    Harvard is synonymous with **innovation and intellectual leadership**.
    The university boasts:

    – **12 degree-granting schools**, including the renowned
    **Harvard Business School**, **Harvard Law School**, and
    **Harvard Medical School**.
    – **A faculty of world-class scholars**, many of whom are Nobel
    laureates, Pulitzer Prize winners, and pioneers in their fields.

    – **Cutting-edge research**, with Harvard leading initiatives in artificial intelligence, public health, climate change,
    and more.

    Harvard’s contribution to research is immense, with
    billions of dollars allocated to scientific discoveries and
    technological advancements each year.

    ## Notable Alumni: The Leaders of Today and Tomorrow

    Harvard has produced some of the **most influential figures** in history, spanning politics,
    business, entertainment, and science. Among them are:

    – **Barack Obama & John F. Kennedy** – Former U.S.
    Presidents
    – **Mark Zuckerberg & Bill Gates** – Tech visionaries (though
    Gates did not graduate)
    – **Natalie Portman & Matt Damon** – Hollywood icons

    – **Malala Yousafzai** – Nobel Prize-winning activist

    The university continues to cultivate future leaders who shape industries and drive global progress.

    ## Harvard’s Stunning Campus and Iconic Library

    Harvard’s campus is a blend of **historical charm and modern innovation**.

    With over **200 buildings**, it features:

    – The **Harvard Yard**, home to the iconic **John Harvard Statue**
    (and the famous “three lies” legend).
    – The **Widener Library**, one of the largest university libraries in the world,
    housing **over 20 million volumes**.
    – State-of-the-art research centers, museums, and performing arts venues.

    ## Harvard Traditions and Student Life

    Harvard offers a **rich student experience**, blending academics with vibrant traditions, including:

    – **Housing system:** Students live in one of 12 residential
    houses, fostering a strong sense of community.

    – **Annual Primal Scream:** A unique tradition where students de-stress by running
    through Harvard Yard before finals!
    – **The Harvard-Yale Game:** A historic football rivalry that
    unites alumni and students.

    With over **450 student organizations**, Harvard students
    engage in a diverse range of extracurricular activities,
    from entrepreneurship to performing arts.

    ## Harvard’s Global Influence

    Beyond academics, Harvard drives change in **global policy, economics,
    and technology**. The university’s research impacts healthcare, sustainability,
    and artificial intelligence, with partnerships across industries worldwide.
    **Harvard’s endowment**, the largest of any university, allows it to
    fund scholarships, research, and public initiatives, ensuring a legacy of
    impact for generations.

    ## Conclusion

    Harvard University is more than just a school—it’s a **symbol of
    excellence, innovation, and leadership**. Its **centuries-old traditions,
    groundbreaking discoveries, and transformative education** make it one of the most influential institutions in the world.
    Whether through its distinguished alumni, pioneering research,
    or vibrant student life, Harvard continues to shape the future in profound ways.

    Would you like to join the ranks of Harvard’s legendary scholars?
    The journey starts with a dream—and an application!

    https://www.harvard.edu/

    Antworten
  • Barney
    Posted 12. März 2025 at 0:32

    Выбирая лицензированное Легальные казино Беларуси в
    Беларуси, вы играете без риска

    Antworten

Leave a Comment

Social Media

Beliebte Artikel

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Artikel-Kategorien

Spannendes

Ähnliche Artikel

Begegnungen

Wir präsentieren heute zu unserem Thema “Begegnungen” einen Reisebericht von Aileen Sch.. Sie war vier mal in Kirgistan und hat das Land und die Leute hautnah erlebt. Lassen Sie sich inspirieren und zur Reiseauswahl geht es hier: Gruppenreisen – ALA-KOL Travel | Reisen in Kirgistan Wenn ich an Kirgistan denke, dann denke ich an grandiose Landschaften, Ruhe undAbgeschiedenheit und das Gefühl von Freiheit.Und an die unglaubliche Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen.Wie gerne erinnere ich mich an meinen ersten richtigen Tag in Kirgistan und an die Frau, inderen Vorgarten wir standen, weil wir dachten, dass es dort zum Museum geht. Anstatt unszu verscheuchen, hat sie uns wie selbstverständlich bis zum Eingang des Museumsgebracht. Das Kunstmuseum in Naryn kann ich definitiv empfehlen. Nachdem wir demMuseumsbesitzer erzählten, dass es in unserem Hotel kein Toilettenpapier gibt, hat er unsnicht nur mit jenem versorgt, sondern auch sein Museum abgeschlossen und uns durch dieganze Stadt geführt, um ein Internetcafé zu finden, damit wir zuhause Bescheid gebenkönnen, dass wir gut angekommen sind.Dann denke ich an das kleine Mädchen, dass schüchtern zu uns kam, jedem zwei KugelnKurut in die Hand drückte und dann kichernd schnell wieder weggerannt ist. Ich erinneremich an das Strahlen in den Augen, als wir den

Koch mal Kirgisisch – Rezept 2 : Dymdama

Der letzte Lagman-Versuch ist gut verlaufen und du bist bereit für eine neue Herausforderung? Deine Freunde sind auf den Geschmack gekommen und wollen mehr? Dann kommt heute das nächste einfach nachzukochende Rezept, bei dem mir direkt das Wasser im Munde zusammenläuft, denn es ist eins meiner liebsten Gerichte: Dymdama.  Dymdama bedeutet „dampfen“ und ist einfach und ohne viel Aufwand gemacht. Eigentlich benötigt man hierfür zwar Schaffett von der Keule, aber Fleisch und/oder Speck tun es natürlich in diesem Fall auch 😉 Du brauchst: 250g Fleisch (nach Belieben) 125g Speck (oder entsprechend mehr Fleisch) 3 Tomaten 200g Weißkohl 2 Möhren 1 Paprika 3 Kartoffeln 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen Öl zum Anbraten Frische Petersilie, Salz, Pfeffer, Thymian und Kümmel 100 ml Wasser Anschließend die Weißkohlblätter auf Teller legen und den Rest dazugeben. Guten Appetit! In all unseren Reisen erleben Sie diese geschmackvolle Kulinarik!

Kirgistan für Zuhause: Medientipps

Ob zum Einstimmen oder zum Erinnern: kaum etwas katapultiert einen so schnell und eindrücklich in ferne Welten wie Filme und Bücher. Zum Glück gibt es inzwischen auch bei uns einige kirgisische Medien. Perfekt also, um sich gemütlich aufs Sofa zu lümmeln und zumindest gedanklich nach Zentralasien zu reisen – das geht so praktischerweise auch viel schneller als per Flugzeug 😉 Los geht es heute mit den wohl berühmtesten Werken. Djamila Wir starten mit einem Klassiker, auch bekannt als die „schönste Liebesgeschichte der Welt“ und gerade erst in diesem Jahr in neuer Auflage mit wunderbaren Illustrationen von Kat Menschik bei Galiani-Berlin erschienen. Es ist wohl Tschingis Aitmatow bekanntestes Werk: seine 1958 erschienene Novelle über die Liebe als Abschlussarbeit am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau. Dem ein oder anderem in der DDR Aufgewachsenen mag der Inhalt vielleicht noch bekannt sein, denn hier war Djamila für Schüler Pflichtlektüre. Erzählt wird sie von Djamilas Schwager Said, der während des Einsatzes seines Bruders Sadyk im 2. Weltkrieg versucht, Djamila von anderen Männern fernzuhalten. Doch dann lernt sie den teilinvaliden, verträumten Frontheimkehrer Danijar kennen und verliebt sich in ihn und seinen Gesang. Doch dann kehrt Sadyk zurück… Wer lieber Filme guckt als liest, hat Glück, denn Djamila wurde

Koch mal Kirgisisch – Rezept 1 : Lagman

Das letzte Mal Kirgistan ist schon wieder viel zu lang her oder noch schrecklich lange hin? Fotos angucken reicht nicht, um das Fernweh zu stillen? Und eigentlich möchtest du deinen Freunden Kirgistan auch authentisch kulinarisch näherbringen? Dann koch doch mal kirgisisch! Zugegeben, die Küche des Landes ist hierzulande weniger bekannt als die des östlichen Nachbarn, aber viele Zutaten bekommt man so oder so ähnlich zum Glück ja auch bei uns. Und Liebe geht ja schließlich durch den Magen. Für ein echtes kirgisisches Festmahl musst du auch nicht unbedingt einen Hammel schlachten 😉 Ein Ausflug zum nächsten Supermarkt reicht diesmal auch, wir drücken da mal ein Auge zu. Also, los geht’s! Heute kochen wir Lagman! Eigentlich werden die Nudeln von Hand gemacht, der Einfachheit halber nehmen wir heute Spaghetti oder Bandnudeln. Du brauchst: 500g Fleisch (z.B. Rind oder Hühnchen) oder Fleischersatz 500g Nudeln 2 Möhren 2 Zwiebeln 1 rote Paprika 2 Kartoffeln 3 Tomaten 1 Rettich 3 Knoblauchzehen ½ Bund Dill Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Koriander Etwas Öl zum Anbraten 1. Fleisch würfeln. Gemüse schälen und kleinschneiden. 2. Das Öl in einem großen Topf kräftig erhitzen und das Fleisch anbraten, dann Hitze reduzieren. Zwiebeln hinzugeben und bei geschlossenem Deckel glasig dünsten.

Wir beraten Sie gern persönlich!

Wie möchten Sie uns kontaktieren?